regioKArgoTramTrain: Weiterentwicklung und praktische Demonstrationeines nachhaltigen kombinierten Personen- und Warentransports auf der öffentlichen Schiene
Maßgebliches Ziel des Forschungsprojektes „regioKArgoTramTrain” ist es, den kombinierten Personen- und Warentransport mit automatisiertem Be- und Entladen der Güter weiterzuentwickeln und im Reallabor auf der öffentlichenSchiene zu demonstrieren. Dafür soll im Forschungsprojekt ein von der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (AVG) bereitgestelltes Zweisystem-Schienenfahrzeug genutzt und so weiterentwickelt werden, dass es langfristig in der Hauptverkehrs zeit der Personenbeförderung und in der Schwachverkehrszeit kombiniert der Personenbeförde rung und dem Warentransport zwischen Region und Stadt dienen kann. Das weltweit beachtete Karlsruher Modell (TramTrain-Modell) ermöglicht hierbei, die innerhalb des Forschungsprojekts angestrebten Warenströme landkreisübergreifend abzubilden und damit mobilitätsverbessernde Impulse für eine nachhaltige, ökologische und ökonomische Regionalentwicklung zu erzielen, die anschließend auf andere Regionen übertragbar sind.
Das Forschungsvorhaben regioKArgoTramTrain soll dabei unter anderem auf dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) über den Zeitraum von März 2021 bis Februar 2024 geförderten Forschungsprojekt LoglKTram aufbauen. Das Ziel von LoglKTram ist es, notwendige Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für den kombinierten Personen- und Warentransport sowie effiziente Umschlag- und Transportverfahren zu entwickeln sowie prototypisch zu erproben. Dabei wird das Betriebsgelände der VBK/AVG nicht verlassen. In dem von der EU und dem Land Baden-Württemberg geförderten Projekt regioKArgoTramTrain erfolgt somit ein weiterer Schritt, indem der kombinierte Personen- und Warentrans port nunmehr auf der öffentlichen Schiene demonstriert werden soll.
Das Projekt regioKArgoTramTrain – ein zentraler Baustein der Gesamtinitiative regioKArgo – wurde am 14.04.2021 im Rahmen des landesweiten Wettbewerbs „Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit” (RegioWIN) als ein Leuchtturmprojekt der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) prämiert, am 14.04.2022 beantragt und erhält nun mit dem Förderbescheid vom 13.10.2022 EFRE-Fördergelder sowie Fördergelder von Seiten des Landes Baden- Württemberg. Im Zuge der Prämierung am 14.04.2021 wurde das Vorhaben regioKArgoTramTrain von einer Konsortialgemeinschaft entwickelt.
Partner von regioKArgoTramTrain: