Transformation in Krisenzeiten
Best Practices und Innovation in der Produktion – Fokus regionale Automobilwirtschaft
Am 17. Januar 2023 findet der vom Automotive Engineering Network veranstaltete Kongress mit dem Thema Transformation in Krisenzeiten von 9:00 bis 18:00 Uhr im Michelin Werk Karlsruhe statt.
Nicht nur die klimatischen Veränderungen und die Corona-Pandemie wirken, sondern zunehmend auch die Unfähigkeit Liefertermine einzuhalten für Waren, Baugruppen und Werkstücke aus Fernost. Dazu kommt der Fachkräftemangel in vielen Branchen und schließlich bringen der Ukrainekrieg und die Sanktionen gegen Russland den Markt aus der Balance.
Dieser Situation gegenüber steht als primäres Ziel die Zufriedenstellung der Kunden. Welche Ansätze gibt es dafür? Was sagen Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Unternehmertum? Eine ausführliche Diskussion soll den Unternehmern, speziell von KMU und Start-ups eine Hilfestellung geben.
Mit einigen Best Practices werden Möglichkeiten gezeigt, den Transformationsprozess in die digitale Welt zu nutzen, um sich vorteilhafte Marktpositionen zu erarbeiten.
Ein wesentliches Element der Unternehmen unserer Region muss die Schaffung einer gesunden Basis aus Lieferanten und Kunden in der näheren und auch weiteren Region sein. Deshalb eröffnen wir unseren Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit auch mit Unternehmen und Institutionen aus dem Grand Est (Elsass und Lothringen) zusammen zu kommen.
Der große Vorteil dieser Veranstaltung ist die Durchführung in Präsenz mit Get Together und einem persönlichen Austausch mit den Referenten und Podiumsteilnehmern.
Durchführung
Termin: 17.01.2023 – 09:00 bis 18:00 Uhr
Der Kongress wird als Präsenz-Veranstaltung durchgeführt.
Die Vorträge und Round Tables finden in den Räumlichkeiten der Michelin AG Karlsruhe (Michelin Museum) statt.
Dialog ist uns sehr wichtig: wir freuen uns auf anregende Gespräche zwischen allen Referenten und Teilnehmern.
Direktor Standort und Werk Karlsruhe, Michelin AG & Co. KGaA
Prof. Dipl. Wirtsch.-Ing. Fritz J. Neff
AEN Vorstand Engineering
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Waldemar Epple
AEN Vorstandsvorsitzender
Michael Kristeller
Werkleiter, Rosenbauer Karlsruhe GmbH
Dipl.-Ing. Uwe Popp
Geschäftsführer, APIUM Additive Technologies GmbH, Karlsruhe
Jochen Wurm
Gebietskaufleiter Nord – stellv. Vertriebsleiter, Stein-Automation GmbH, Villingen-Schwenningen
Dipl.-Inform. Christoph Kluge
Geschäftsführer, tepcon GmbH, Villingen-Schwenningen
Hanna Jürgensmeier
Prokuristin, Scenario Management International AG, Paderborn
Wolfgang Grenke - Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Thomas B. Herlan – Geschäftsführer, HERLANCO GmbH, Karlsruhe
Michael Kristeller – Werkleiter, Rosenbauer Karlsruhe GmbH
Hanna Jürgensmeier – Prokuristin, Scenario Management International AG, Paderborn
Ralf Eichhorn - Leitung Innovation und Internationales, Wirtschaftsförderung Stadt Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl – Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF, Universität Stuttgart
Hanna Jürgensmeier - Prokuristin, Scenario Management International AG, Paderborn
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dr. Karsten Haasters - Geschäftsführer, dr. haasters und partner GmbH, Karlsruhe
Prof. Dr.-Ing. Thomas B. Herlan – Geschäftsführer, HERLANCO GmbH, Karlsruhe
Dr.-Ing. Dirk Schweinberger – Geschäftsführer, tech-solute GmbH, Bruchsal
Prof. Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl - Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF, Universität Stuttgart
Dipl.oec.troph. Gabriele Rösch - Studiendirektorin, Berufliches Gymnasium Ludwigsburg
Networking mit Teilnehmern, Referenten und Netzwerk-Akteuren
Michelin AG Werk Karlsruhe
Michelinstraße 4
76133 Karlsruhe
Anreise per ÖPNV: S3, Haltestelle Eckenerstraße
Corona-Hinweis
Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Regelungen der Landesregierung Baden-Württemberg.
Fragen zur Veranstaltung richten Sie bitte an:
Automotive Engineering Network e. V.
Zähringer Str. 65a, 76133 Karlsruhe
Tel.: +49 721 988 996 10
E-Mail: office@ae-network.de